Willkommen
bei
www.Kunstkonzept.de
Freies Kunstbüro für ungewöhnliche
Maßnahmen und Inszenierungen.
Ausstellungsbüro, Eventagentur, Veranstaltungsservice
und Incentives.
Schön, dass Sie uns gefunden haben!
Wir entwickeln und realisieren kontextnahe
künstlerische Ereignisse für jedes Budget und zu jedem Anlass.
Anlässe zu denen Sie uns engagieren
können sind z.B. ein großer Spatenstich, eine Neueröffnung,
die Einführung einer neuen Währung (Euroeinführung), eine
städtebauliche Veränderungen, ein Stadtfest, ein Firmenjubiläum,
ein Stadtjubiläum, ein Kultursommer (gerne mit Motto), ein Hafengeburtstag,
eine Flugschau, ein großes Festival, ein Gedenktag, der Weltumwelttag,
der Tag des offenen Denkmals, ein Messeauftakt, der Neubau einer Brücke,
die Eröffnung einer Bahnlinie, ein Tag der offenen Tür, die Ursendung
eines Hörspiels, die Aufnahme in die UNESCO Liste der Weltkulturerbe,
die Inbetriebnahme eines neuen Werks oder einer neuen Produktionslinie,
die Fusion zweier Unternehmen, der Verkauf oder die Übernahme
neuer Unternehmen, die Vernissage oder Finissage einer großen Ausstellung,
der Geburtstag oder Todestag eines großen Künstlers oder Literaten,
ein Aktionstag für oder gegen etwas...
Was immer Sie ins Gespräch bringen
oder feiern wollen: Sich, Ihr Unternehmen, Ihre Stadt, Ihren Jahrestag:
Sprechen Sie mit uns!
Wir sind seit 1990 aktiv, höchst produktiv
und wir sind erfrischend anders.
Unsere Bilanz :
17 Welturaufführungen, 37 unterschiedliche
Ausstellungen und Aktionen in 104 Städten in 7 Ländern, davon
15 als teilweise bis zu mehreren Hektar große künstlerische
Interventionen als Landart bzw. Stadtart im öffentlichen Raum.
Hier finden Sie eine Liste ausgewählter
Projekte in Kurzform www.concept-nouveau.de/kurz.htm
Hier finden Sie unsere aktuelle vollständige
Referenzliste www.concept-nouveau.de/projekte.htm.
Um auf diese Seite zurück zu kommen
benutzen Sie bitte die Back- bzw. Zurückfunktion Ihres Browsers!
Ihr Ansprechpartner
Samuel J. Fleiner
Maistumpf 10
D-69257 Wiesenbach/Baden
Tel. +49 (0) 62 23 970051
Fax. +49 (0) 62 23 970052
eMail
Am stärksten sind wir, wenn wir im
Dialog mit dem Kunden etwas völlig neues entwickeln!
90 % unserer Projekte kommen auf persönliche
Empfehlung zustande.
Aus unserem Angebot:
Maschinenchoreographien, auch in ungewöhnlichen
Kombinationen
Wir tanzen mit Menschen und Maschinen, kurz
mit allem was sich bewegt z.B:
-
Baggerballett in allen Größen:
Von den großen Abbruchmaschinen bis zum Minibagger
-
Radladerballett, Bobcat - Ballett
-
Ballett für Straßenwalzen und Kompaktoren
(Walzenzüge, Gummiradwalzen, Knick- und achsgelenkte Walzen, Bodenverdichtungsgeräte,
Deponiegeräte, Vibrationswalzen)
-
Ballett für Straßenfertiger (im
Volksmund fälschlicherweise Teermaschine genannt: Vom kleinen Gehwegsfertiger
bis zur Autobahnmaschine)
-
Ballett für Rollstühle und Gabelstapler
(Von der kleinen Ameise bis zum Hochregalstapler)
-
Containerballett (mit Seitenenlader, Kipper,
Containerlifter, Van Carrier, Stacker, Reachstacker, Terminal Tractor,
Terminal Handler, Voll- und Leerstapler, )
-
Ballett für Arbeitsbühnen und Hubwagen
(LKW-Arbeitsbühnen, selbstfahrende Arbeitsbühnen, Scherenarbeitsbühnen,
Skylift)
-
Ballett für Kehrmaschinen und Kommunalfahrzeuge
-
Ballett für Nahverkehrsbusse
-
Ballett für Rasenmäher
-
Ballett für Industrieroboter
-
Ballett für Hafenschlepper und Löschschiffe
-
Ballett für das Flugvorfeld (Airportballett)
-
Helidance: Ballett für Rettungs- und
Transporthubschrauber
-
Wasserballett z.B. mit Löschfahrzeugen,
Wasserwerfern oder den C-Rohren der örtlichen Feuerwehr
-
Aktionen für bzw. mit Gas- und Heißluftballons
(Montgolfieren)
Geräuschkonzerte
Wir komponieren mit allem was Töne von
sich gibt z.B.
-
Konzert für medizinische Diagnosesounds
bzw. Diagnosegeräte (wussten Sie, dass man sogar Hirnwellen hörbar
machen kann)
-
Konzerte für Produktionsgeräusche
(schon mal eine Trockengasreinigungsanlage im Duett mit einer Kokskohlenstampfmaschine
gehört?)
-
Eine kleine Werksmusik (für alle Branchen)
mit Geräuschen aus Produktion, Verwaltung und Vertrieb
-
Konzert für Elektrogeräte ( zum
Jubiläum des örtlichen Stromversorgers)
-
Konzert für Holz- und Forstmaschinen
-
Konzert für Schienenfahrzeuge
-
Bahnhofskonzerte (Requiem für einen Kopfbahnhof)
-
Baumaschinenkonzerte
-
Konzert für Druckluftgeräte
-
Konzert für klingende Münze (Geldgeräusche)
-
Konzert für Autoanlasser
-
Concert for Powertools (zur Eröffnung
eines Baumarkts)
-
Konzert für elektrische Schreibmaschinen
und Fernschreiber (z.B. für ein Technikmuseum oder zum Jubiläum
einer großen Steuerberatungskanzlei)
-
Konzert für Drucker, Plotter und anderes
EDV-Zubehör
-
Konzert für Küchenmaschinen und
Patisserieequipment
Signalkonzerte
-
Konzert für Schiffshörner und Zugpfeifen
-
Konzert für Straßenbahnklingeln
-
Konzert für Telefonklingeln (vom Weckerapparat
bis zum Handyklingelton)
-
Konzert für LKW-Hupen (Trucks in Concert)
-
Konzert für Drucklufttyphons
-
Konzert für Dampfpfeifen (Dampfschiffe
und Dampflokomotiven)
-
Konzert für Fahrradklingeln
-
Konzert für Tierstimmen (z.B. Eselstimmen)
Konzepte für kontextbezogene (Kunst-)ausstellungen
bzw. -aktionen
-
Kinetische Kunst (auch für den öffentlichen
Raum)
-
Die Kunst geht Baden (Kunst in öffentlichen
Schwimmbädern)
-
Kunst aus weggeworfenen Büchern (sog.
Makulaturware) z.B. als Ausstellung zum Jubiläum der Stadtbibliothek,
für Büchermessen oder die Literaturtage
-
Eiskunst, Kunst aus der Eismaschine, Kunst
aus dem Kühlhaus (zur Eröffnung einer neuen Eisdiele oder einer
Eislaufhalle, im Kulturprogramm eines Wintersportorts oder im Sommer am
Strand, Aber auch z.B. zum 100. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals: Wasser
verbindet)
-
Prozesskunst, Social Arts
-
Kunst und Arbeitswelt
-
Künstlerische Interventionen in Unternehmen
und Behörden (sehr wirksam gegen Betriebsblindheit und Tunnelblick)
-
Rathaus en Detail: Genau hinschauen und das
Universum des tagtäglich Übersehenen entdecken.
-
Ein Flugtag für Kinder mit Papierfliegern
(zum 100. Todestag von Otto Lilienthal)
-
Das Erzählzelt, wo die Kunst des Erzählens
gefeiert wird.
Kunst und Nachhaltigkeit, Kunst mit Umweltbezügen:
-
Kunst aus Abfall, Recyclingkunst, Arte Povera,
Schrottplastik
-
Kunst aus Altglas, Scherben, Altpapier
-
Solarkunst
-
Windkinetik
-
Kunst aus nachwachsenden Rohstoffen (Holzkunst,
Fasern, Kunst aus Teepilzen, Stroh)
-
Human Powered Art (Kunst die von Menschenkraft
angetrieben wird)
-
Veloart (Fahrradkunst, Kunst aus und Fahrrädern,
Kunst aus Fahrradschrott, Kunst mit Pedalantrieb)
-
Kunst und Nahverkehr, Kunst im Nahverkehr,
Kunst am Buss
-
Landart
-
Wachsende Kunst, Kunst die biologische Prozesse
thematisiert
-
Environmental Art (Umweltkunst, Kunst die
sich mit dem umbauten Raum, der Umwelt, dem Ambiente auseinander setzt)
-
Kunst und Wasser (Von der Tropfeninstallation
bis zur Feuerwehrperformance)
-
Kunst die sich einmischt: Kunst an sozialen
Brennpunkten, Kunst mit Arbeitslosen, Schulverweigerern, Psychiatriepatienten,
Geistig Behinderten, Migranten, Obdachlosen
-
Kunst und Entwicklungszusammenarbeit: Kunst
aus Afrika.
-
Kunst und Agenda 21
Kommunikationskampagnen
Über unsere künstlerische Interventionen
im öffentlichen Raum kann der Blick/die Aufmerksamkeit der Bevölkerung
auf bestimmte Sachverhalte gelenkt werden.
-
Beispiel1: Beim Projekt "Innenstadtvernetzung"
wurden mehrere Kilometer blaues Netzband kreuz und quer durch die Stadt
gespannt: Über Hausdächer, Kirchtürme und Stadtbäume
hinweg. Das Band ver-band die unterschiedlichen Spielstätten der Kultursommereröffnung
des Landes Rheinland-Pfalz miteinander. Das Band erfüllte damit mehrere
Funktionen: Es war Kunstwerk von urbaner Dimension, es warb im Vorfeld
für das Festival, es war Orientierungshilfe im Stadtraum (eines visuelles
Leitsystem) und es machte durch seine Linienführung die Bewohner zu
Touristen in ihrer eigenen Stadt: Der Blick wurde gelenkt, der Schritt
verlangsamt und viele bis dahin unentdeckt gebliebene Details an Fassaden
und Dächern wurden neu bewußt.
-
Beispiel 2: "Blochfieber - Infektion mit einem
Philosophen". Die Stadt erwirbt den Nachlass eines Philosphen, der dort
geboren wurde und gründet ein Zentrum um sein Andenken wachzuhalten
und zu ehren. Über vielfältige Eingriffe im öffentlichen
Raum der Stadt und über Aktionen, die unterschiedliche Zugänge
zu diesem Philosophen möglich machen, wird der Philosoph zur Ikone,
zur Identifikationsfigur der Stadt.
Bildungsprojekte, Trainingsprojekte, Personalentwicklung
-
Zeitgenössische Kunst als Medium der
Aus- und Weiterbildung
-
Inhouseseminare und offene Seminare
-
Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung
-
Schülerworkshops für alle Jahrgangsstufen
und Schultypen
-
Teambildungseminare, Teamfindungsseminare
(Outdoorseminare, Outdoortrainings - auch an ungewöhnlichen Orten)
-
Betriebliche Weiterbildung (Kreativitätstechniken,
Problemlösung und Entscheidungsfindung, Projektmanagement, Unternehmenstheater,
Businessdrama)
-
Mehr zu unserem Angebot in dieser Bereich
finden Sie hier www.concept-nouveau.de/training.htm
Coaching
-
Für Führungskräfte und solche,
die es werden wollen
-
Speziell für Existenzgründer in
kreativen Berufen
Institutionen und Unternehmen, mit denen wir
zusammenarbeiten oder zusammengearbeitet haben oder die Projekte von uns
unterstützt haben.
Seiten die wir gut finden oder die wir
oft besuchen, aber deren Inhalte wir uns ausdrücklich nicht zu eigen
machen:
Bundespräsidialamt:
www.bundespraesident.de
Bundeskanzleramt:
www.bundesregierung.de
Deutscher
Bundestag: www.bundestag.de
Der Bundesrat:
www.bundesrat.de
Unser
Außenministerium: www.auswaertiges-amt.de
Das Ministerium
für Umwelt-, Naturschutz und Reaktorsicherheit: www.bmu.de
Bundesumweltamt
Bundesverwaltungsamt
Deutscher
Städtetag
Deutscher
Landkreistag
Deutscher
Städte- und Gemeindebund
Hochschulkompass:
Verzeichnis
aller Studiengänge und Hochschulen in Deutschland sowie der internationalen
Kooperationen der Deutschen Hochschulen.
Deutscher
Bildungsserver: Alles was in Deutschland bildet und forscht
Wer liefert
was: Unverzichtbare Datenbank im Business to Business Bereich
Businessdeutschland.de:
Der ebenso nützliche Wettbewerber vom Deutschen Adressbuchverlag
Telefonbuch.de:
Jetzt
auch mit Umgebungssuche: Manchmal ist das Hotel im Nachbarort näher
beim Kunden ;-)
Gelbe Seiten:
Hier
in der Bundesweiten Onlineversion, allerdings fehlt hier einiges an Anzeigen,
was in den Printausgaben vorhanden ist, denn der Eintrag ist teuer..
spediteure.de/:
Das können die B2B Dienste noch nicht: Wer fährt was wohin? Speditionen
nach Ländern suchen, die angefahren werden.
www.cheap-airlines.de/:
Macht das Fliegen mit Billig Airlines zwar etwas übersichtlicher,
ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei.
www.travelocity.de:
Unser
Lieblings Online-Reisebüro. Gibt es auch in den USA. Unser Tipp: Bis
Umsteigeflughafen USA mit Travelocity.de suchen, US-Inland und Connections
mit Travelocity.com
www.franc.ch/:
Dr. Franc Wagner, Computerlinguist aus Basel und jemand, der sich gut in
Sachen Online Medien auskennt. Verzeichnis Deutschsprachiger Medien und
Zeitschriften im Internet und viele weitere nützliche links.
www.kroll-verlag.de
und www.pressguide.de fördern
fast jede Adresse im Kunst, Kultur und Medienbereich zutage.
www.feiertage.net
Wo
sind Brückentage, wann plant man ein Festival oder eine Veranstaltung?